Starte deine IT‑Karriere: Technische Kompetenzen, die wirklich zählen

Ausgewähltes Thema: Technische Kompetenzen für Einstiegspositionen in der IT. Willkommen in deinem freundlichen Trainingslager für den Berufsstart: praxisnahe Tipps, echte Geschichten und klare Schritte, damit du vom ersten Arbeitstag an souverän wirkst. Abonniere, stelle Fragen und wachse mit unserer Community.

Windows, Linux und macOS verstehen

Begreife Prozesse, Dienste und Dateirechte systemübergreifend: vom Task-Manager und Event Viewer über systemctl und journalctl bis zum Aktivitätsmonitor. Dieses Verständnis ermöglicht strukturiertes Troubleshooting, klare Kommunikation im Team und zuverlässige Ergebnisse unter Zeitdruck. Teile deine Lieblingsbefehle!

Terminal‑Grundlagen, die Türen öffnen

Souverän mit cd, ls/dir, grep/findstr, tail -f und Pipes umgehen, Dienste mit Get-Service prüfen, Prozesse mit ps oder Get-Process aufspüren. Wer Logs lesen, Pfade richtig setzen und Variablen verstehen kann, liefert schnell belastbare Antworten. Kommentiere, welche Befehle dich schon gerettet haben.

Netzwerkdenken in der Praxis

Ping, tracert/traceroute und pathping zeigen dir, ob ein Ziel erreichbar ist, wo Pakete hängen und ob Paketverlust auffällig wird. Lerne, ICMP‑Sperren zu erkennen und alternative Prüfungen zu wählen. Dokumentiere deine Schritte sauber – Kolleginnen und Kollegen danken es dir.

Netzwerkdenken in der Praxis

A, AAAA, CNAME, MX, TTL: Mit nslookup oder dig prüfst du Einträge gezielt, leert den Cache mit ipconfig /flushdns und vergleichst Antworten verschiedener Resolver. Viele Störungen lösen sich, sobald der richtige Name auf die richtige Adresse zeigt. Teile deine Lieblings‑DNS‑Checks im Kommentar.

Versionskontrolle als Team‑Superpower

clone, commit, branch, merge, push, pull – aber mit sinnvollen Commit‑Nachrichten, kleinen Änderungen und klaren Branch‑Namen. Nutze .gitignore für Geheimnisse und logge wichtige Entscheidungen im README. So wird dein Arbeitsstil nachvollziehbar, auditierbar und vertrauenswürdig. Was war dein erstes Git‑Aha?

Cloud‑ und Container‑Grundlagen

IAM‑Prinzipien wie Least Privilege, Rollen statt Einzelrechte und saubere Trennung von Test und Produktion sind überlebenswichtig. Dokumentiere Änderungen, nutze MFA und prüfe Audit‑Logs. Verstehst du IAM, vertraut man dir komplexere Aufgaben an. Welche Fragen hast du? Schreib sie in die Kommentare.

Cloud‑ und Container‑Grundlagen

Images, Container, Volumes und Ports: Mit docker ps, logs und compose diagnostizierst du schnell. Lerne, Umgebungsvariablen sicher zu setzen und Logs strukturiert zu sammeln. Kleine Übung: Container starten, Port prüfen, Log lesen, sauber beenden. Teile deine Ergebnisse und Stolpersteine.

Security‑First im Tagesgeschäft

MFA und Geheimnisverwaltung

Nutze Passwortmanager, aktiviere MFA und halte API‑Schlüssel aus Repos fern. Lege Secrets in sicheren Tresoren ab, nicht in Klartext‑Umgebungsdateien. Eine kurze Routine spart später sehr viel Stress. Teile gern deine Tool‑Empfehlungen – wir sammeln die besten Tipps der Community.

Patches, Updates, Basis‑Hardening

Automatische Updates, Firewall‑Profile, minimale Dienste, saubere Rechtevergabe und Monitoring der kritischen Logs bilden dein Sicherheitsfundament. Kleine, regelmäßige Pflege verhindert große Vorfälle. Welche Checkliste nutzt du? Poste sie, damit andere Einsteigerinnen und Einsteiger von deinem Ablauf profitieren.

Phishing erkennen, bevor es wehtut

Prüfe Absender, Linkziele und Sprache, misstraue Zeitdruck und ungewöhnlichen Anhängen. Melde Verdachtsfälle früh – lieber einmal zu viel als zu spät. Erzähl uns deine beste Taktik gegen Phishing, und abonniere für wiederkehrende Mini‑Trainings zur Aufmerksamkeit.
Livenglishonline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.