Verschiedene IT-Einstiegsrollen erkunden

Ausgewähltes Thema: Verschiedene IT-Einstiegsrollen erkunden. Begleiten Sie uns auf einer lebendigen Tour durch Support, Entwicklung, Test, Datenanalyse und DevOps – mit ehrlichen Einblicken, kleinen Geschichten und konkreten Tipps. Abonnieren Sie den Blog und teilen Sie Ihre Fragen zum Berufseinstieg!

Realistische Erwartungen an die erste Rolle

Die meisten Einsteiger starten mit klaren, kleinen Aufgaben: Ticket triagieren, Dokumentation pflegen, Shadowing im Pair, erste Pull Requests, einfache Skripte. Das fühlt sich bescheiden an, ist aber wertvoll, weil Sie Werkzeuge, Abläufe und Teamrituale sicher kennenlernen. Kommentieren Sie, welche ersten Schritte Sie gerade planen!

Typische Wege in die Branche

Ob Studium, Bootcamp, Ausbildung oder Quereinstieg: Netzwerken, Projekte zeigen und lernbereit sein verbindet alle Pfade. Leon wechselte von der Hotelrezeption in den IT-Support, weil er Gästen ohnehin WLAN-Probleme löste – sein Portfolio waren dokumentierte Fallbeispiele. Welche Erfahrungen bringen Sie mit?

Grundkompetenzen, die überall zählen

Kommunikation, strukturiertes Troubleshooting, Versionskontrolle mit Git, saubere Tickets, Grundverständnis von Netzwerken und etwas SQL helfen in nahezu jeder IT-Einstiegsrolle. Schreiben Sie Ihre Lernnotizen öffentlich und sammeln Sie Feedback. Abonnieren Sie unsere Tipps, um wöchentlich Lernimpulse zu erhalten.

IT-Support und Helpdesk: das unterschätzte Sprungbrett

Der Triage-Profi: Menschen helfen, Systeme verstehen

Support bedeutet zuhören, reproduzieren, priorisieren. First-Call-Resolution und verständliche Erklärungen schaffen Vertrauen. Sie arbeiten mit Remote-Tools, führen sauber durch Fragen und eskalieren klug. Katrin lernte so Active Directory nebenbei, indem sie täglich Passwortflüsse und Gruppenrechte erklärte.

Werkzeuge und Metriken, die Sie kennen sollten

Ticket-Systeme wie Jira oder ServiceNow, Knowledge Bases, Intune, Active Directory und Monitoring gehören zum Alltag. Wichtige Kennzahlen: First-Call-Resolution, SLA-Einhaltung, MTTR. ProTipp: Formulieren Sie reproduzierbare Schritte glasklar. Schreiben Sie uns, welches Tool Ihnen bisher am meisten geholfen hat.

Vom Support zur Spezialisierung

Aus dem Service Desk geht es oft in Systemadministration, Cloud oder Security. Bauen Sie dazu Labs auf, dokumentieren Sie gelöste Fälle und übernehmen Sie Tool-Verantwortung. Setzen Sie sich ein Monatsziel: eine wiederkehrende Ticket-Art automatisieren. Teilen Sie Ihre Fortschritte mit der Community!

Junior-Softwareentwicklung: Ihr erster Commit zählt

Starten Sie mit Bugfixes, Minifeatures und Refactoring. Lernen Sie Pull-Requests, Reviews und Testabdeckung ernst zu nehmen. Sara brach einmal versehentlich den Build und schrieb danach einen Leitfaden für sichere Checks – das Team übernahm ihn begeistert. Fehler wurden zu Kulturgewinn.

Qualitätssicherung und Test: Hüter der Nutzererfahrung

Arbeiten Sie mit Test-Charts, Boundary- und Negativfällen. Schreiben Sie präzise Bugs mit Schritten, Ist-/Soll-Verhalten und Umfeldinformationen. Nehmen Sie sich Features vor, als wären Sie der Nutzer. Teilen Sie Ihren ersten „Aha!“-Bugmoment mit uns – was hat Sie überrascht?

Qualitätssicherung und Test: Hüter der Nutzererfahrung

Beginnen Sie klein: stabile Selektoren, zuverlässige Daten, schnelle Checks. Tools wie Cypress, Playwright oder JUnit helfen, Flakes zu vermeiden. Integrieren Sie Tests früh in CI. Fragen Sie Ihr Team nach dem kritischsten Pfad und automatisieren Sie genau dort zuerst. Berichten Sie über Ihre Erfahrungen.

Datenrollen für Einsteiger: vom Rohdatensatz zur Entscheidung

SQL für Selektionen, Aggregationen und Joins, dazu Visualisierungen in Power BI oder Tableau. Starten Sie mit klaren Geschäftsfragen und enden Sie mit einer handlungsleitenden Folie. Teilen Sie Ihr erstes Dashboard-Thema – wir geben Impulse für aussagekräftige Visuals.

Datenrollen für Einsteiger: vom Rohdatensatz zur Entscheidung

Null-Werte, Duplikate, fehlerhafte Formate – Qualität entscheidet. Üben Sie einfache ETL-Flows in Python oder mit No-Code-Tools und dokumentieren Sie Annahmen. Schreiben Sie kleine Checks, die Pipeline-Fehler früh melden. Welche Prüfschritte bauen Sie zuerst ein?

IT-Operations und DevOps Junior: Stabil deployen, sicher betreiben

Verstehen Sie Pipelines, Artefakte, Rollbacks und Observability. Starten Sie mit einem kleinen Dienst, richten Sie CI/CD ein und definieren Sie Metriken. Lernen Sie, mit Feature Flags Risiken zu senken. Teilen Sie Ihr erstes Pipeline-Diagramm in den Kommentaren – wir geben Feedback.
Livenglishonline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.